Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass zwei unserer Schüler, Johanna Kommetter und Leonie Salcher aus der Klasse 7A, den ersten Preis beim österreichweiten UNESCO-Wettbewerb zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ gewonnen haben.
Dies ist ein herausragender Erfolg, der nicht nur das Engagement und die Kreativität unserer Schüler widerspiegelt, sondern auch die Qualität der Bildung an unserer Schule unterstreicht.
Der Wettbewerb, der von der Österreichischen UNESCO-Kommission organisiert wird, zielt darauf ab, junge Menschen für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, ihre eigenen kreativen Lösungen und Ideen zu diesen wichtigen Themen zu entwickeln. Johanna und Leonie überzeugten die Jury mit ihrem beeindruckenden Plakat, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite wichtige Botschaften zur Nachhaltigkeit und zum Schutz unserer Umwelt vermittelt.
Das preisgekrönte Plakat kann auf der Webseite der UNESCO-Schulen heruntergeladen werden. Dort ist auch ein ergänzender Text zum Projekt verfügbar, der die Ideen und die Entstehungsgeschichte des Plakats detailliert beschreibt. Hier ist der direkte Link zur UNESCO-Seite: Plakate zu Menschenrechten, SDGs und Desinformation.
Das gesamte Projekt wurde an unserer Schule von Frau Isabella Jost betreut, die Johanna und Leonie während des gesamten Prozesses unterstützte und ihnen wertvolle Anregungen und Hilfestellungen gab.
Wir gratulieren Johanna Kommetter und Leonie Salcher herzlich zu diesem großartigen Erfolg und danken Frau Jost für ihre hervorragende Betreuung. Diese Auszeichnung ist ein wunderbarer Beweis dafür, was mit Engagement, Kreativität und Teamarbeit erreicht werden kann. Wir sind stolz auf unsere Schüler und ihre Leistungen und freuen uns darauf, weitere beeindruckende Projekte von ihnen zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch!